Thinkfarm Berlin
Aktiv in
- ganz Berlin
Schwerpunkte
- dauerhaft tragfähige Nutzung natürlicher Ressourcen und Erhalt der Lebensgrundlagen
- wirtschaftliche und soziale Innovationen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Ziele
Die Thinkfarm Berlin ist ein Co-Working&Learning Space, an dem unterschiedliche Vereine, Organisationen und Einzelpersonen gemeinsam daran arbeiten, einen sozial-ökologischen Kulturwandel und nachhaltige Entwicklung zu erforschen, umzusetzen und zu vermitteln.
Methoden
Durch gemeinsames Arbeiten und Lernen mit verschiedenen sozial-ökologischen Vereinen, Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen soll die Thinkfarm die Transformationsbewegung unterstützen. Sie ist ein lebendiger und lernender Ort, an dem Kultur verändernde Nachhaltigkeitsansätze auf Basis gelebter Handlungen und Erfahrungen vollzogen, Kooperationen mit bestehenden Institutionen aufgebaut und Beispiele für übertragbare Lebensstile einer Postwachstumsökonomie sinnlich erfahrbar gemacht werden. Die Thinkfarm ist der physische Ort für für gemeinsames inter-und transdisziplinäres Arbeiten zu nachhaltiger Entwicklung, der erlaubt Suffizienz, Konsistenz und Effizienz selbst zu leben und dies für andere erfahrbar zu machen.
Erfolge
Die Thinkfarm Berlin befindet sich aktuell noch in der Planungsphase. Es wurde jedoch bereits ein ausführliches Thinkfarm-Konzept und -Wiki ausgearbeitet, welches als theoretische Grundlage für die Thinkfarm Berlin und weitere Thinkfarmen in Deuschland verwendet werden kann. Auch einen geeigneten Ort haben wir gefunden: In der Oberlandstraße 26-35 wird durch die Mitwirkung verschiedener Vereine, Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen die Thinkfarm Berlin entstehen.
Ehrenamtliche Mitarbeit möglich?
- ja
Zielgruppen
- Einzelpersonen
- Organisationen
- Institutionen
Kontakt
Herr Aljoscha Bukowski
Oberlandstraße 26-35
12099 Berlin
030 - 2017920