Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!
Berlin 21 e.V. bietet Initiativen, Projekten, Vereinen, Interessengemeinschaften und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt(region) einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, einen Überblick über Akteure und Aktivitäten einer nachhaltigen Entwicklung in Berlin zu erstellen, um neue Allianzen zu initiieren und mittelfristig eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin zu entwickeln.
Dein Eintrag fehlt noch?
Dann einfach jetzt mitmachen!
Kontakt
vielfalt@berlin21.net
Eine alphabetisch geordnete Liste aller Projekte der virtuellen Ausstellung findest Du hier.
Green In Berlin - Du entscheidest!
Green In Berlin ist eine Online Plattform für Berliner, Neu-Berliner und Berlin-Touristen, die umweltfreundliche Alternativen für alle Lebensbereiche aufzeigen möchte. Green In Berlin verbindet Menschen mit innovativen Ideen, inspiriert zu umweltbewusstem Konsum und fördert lokale, umweltfreundliche Unternehmen.
SUSTAIN IT! Initiative für Nachhaltigkeit + Klimaschutz
SUSTAIN IT! ist eine gemeinsame Initiative Studierender verschiedener Fachrichtungen, des Forschungszentrums für Umweltpolitik (FFU) und des Arbeitsbereichs Energie & Umwelt der Freien Universität Berlin. Durch Veranstaltungen wie Hochschul- und Aktionstage, Ringvorlesungen, Konferenzen und Seminarreihen wird ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geleistet und eine breite Öffentlichkeit für diese Themen sensibilisiert.
fifty/fifty - Energiesparen an Schulen
UfU berät Schulen, wie sie Energie einsparen und damit CO2-Emissionen vermeiden können. Schulen sparen durch bewusstes Nutzerverhalten Energie und bekommen neben der „Ehre für die gute Tat“ auch eine finanzielle Belohnung für ihre Bemühungen.
Ula - Die erste Umsonstlädin
Ein Umsonstladen ist ein Ort des Schenkens und Tauschens von Dingen, die man selbst (nicht mehr) braucht. Damit sie nicht weiter ungenutzt herumliegen oder in den Müll geworfen werden, bietet die Umsonstlädin einen Raum um diese Dinge dem Konsumkreislauf zu entziehen und sie anderen Menschen in direkter Hilfe zur Verfügung zu stellen.
Projektwerkstatt NaWaRo-Fahrrad.de/atm Regionale NachWachsende Rohstoffe auf Rädern
Ein interdisziplinäres Team von Studierenden der TU-Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, alternative, regionale und ökologische Roh- & Werkstoffe zu erforschen und die Idee eines zu 90% aus Material pflanzlich-biologischen Ursprungs bestehenden Fahrrades Wirklichkeit werden zu lassen. Das Fahrrad wird in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung entwickelt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13