Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!

Berlin 21 e.V. bietet Initiativen, Projekten, Vereinen, Interessengemeinschaften und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt(region) einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, einen Überblick über Akteure und Aktivitäten einer nachhaltigen Entwicklung in Berlin zu erstellen, um neue Allianzen zu initiieren und mittelfristig eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin zu entwickeln.

Dein Eintrag fehlt noch?
Dann einfach jetzt mitmachen!

Kontakt
vielfalt@berlin21.net


Eine alphabetisch geordnete Liste aller Projekte der virtuellen Ausstellung findest Du hier.

 

Tage des interkulturellen Dialogs

Der Verein ARiC Berlin Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum bietet seit zehn Jahren die „Berliner Tage des interkulturellen Dialogs“ an. Seit den ersten Dialogtagen haben sich mittlerweile über 5.500 Personen an mehr als 400 Dialogtischen in den konstruktiven Austausch begeben. Im Mittelpunkt steht dabei seither die Frage, wie das Leben in der multikulturellen Einwanderungsstadt Berlin gemeinsam gestaltet werden kann.

FAIRLEIHEN

Wir sind eine Plattform unter dem Motto “kostenlos leihen statt teuer kaufen” und möchten nachhaltigen (Nicht-) Konsum fördern. Die Idee ist ein Nachbarschaftnetzwerk mit verleihbaren Sachen zu schaffen.

Vernetzung von Jugend Fahrrad Werkstätten

Jugendliche in die Lage zu versetzen, ihr Fahrrad selbständig in einen ordnungsgemäßen, verkehrssicheren Zustand zu bringen, ist ein wichtiges Ziel von "Jugend-Fahrrad-Werkstätten". Darüber hinaus werden durch Jugendfahrradwerkstätten sowohl Teamwork als auch technisches Verständnis gefördert.

Berlin be Fair - Programm zur Förderung des öko-fairen Einkaufs

Jährlich gibt das Land Berlin rund 5Mrd.Euro für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen aus. Damit verfügt es über eine bedeutende Marktmacht. „Berlin be fair“ möchte mit seinem Beratungs- und Schulungsangebot den öko-fairen Einkauf im Land Berlin fördern und die Umsetzung des Berliner Vergabegesetzes weiterhin aktiv begleiten.

BESSER-nutzen

Der ReUse-Computer Verein fördert die Wieder- und Weiterverwendung gebrauchter IT-Technik und leistet damit Beiträge zum Umweltschutz, zur Ressourcenschonung und zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung.

MÄRKISCHES LANDBROT

MÄRKISCHES LANDBROT ist eine mittelständische, ökologische Bäckerei mit Sitz im Gewerbegebiet Berlin-Neukölln und einem jährlichen Umsatz von 6,6 Millionen Euro.

Mobilitätserziehung in Kitas

Mobilitätserziehung von Anfang an. Das ist das Motto des Projektes „selbst sicher mobil“ des VCD Nordost. Ziel ist es, die Mobilitätserziehung schon frühzeitig zu fördern. Bereits kleine Kinder sollen angeregt werden, sich selbständig und sicher zu Fuß, auf ihrem Roller oder ihrem Fahrrad zu bewegen.

Dr. Pogo Veganladen-Kollektiv

Wir sind eine Gruppe von derzeit 11 Leuten, die sich zum Ziel gesetzt hat einen Veganladen in kollektiver Selbstverwaltung zu betreiben.

Seiten