Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!

Berlin 21 e.V. bietet Initiativen, Projekten, Vereinen, Interessengemeinschaften und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt(region) einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, einen Überblick über Akteure und Aktivitäten einer nachhaltigen Entwicklung in Berlin zu erstellen, um neue Allianzen zu initiieren und mittelfristig eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin zu entwickeln.

Dein Eintrag fehlt noch?
Dann einfach jetzt mitmachen!

Kontakt
vielfalt@berlin21.net


Eine alphabetisch geordnete Liste aller Projekte der virtuellen Ausstellung findest Du hier.

 

Vegetarische Alternative Berlin/Brandenburg

Wir sind eine Gruppe von vegan und vegetarisch lebenden Menschen, die diese Lebensweise durch Stände, Aktionen, Diskussionen und Informationen im Internet verbreiten möchten.

Geld oder Leben – Radiosendung zu Solidarischer Ökonomie in Berlin-Brandenburg

Jeden Mittwoch um kurz nach 8 Uhr machen wir eine Radiosendung „Geld oder Leben?“ bei multicult.fm (Berlin: UKW 88,4 MHz, Potsdam: 90,7 MHz). Es geht in dieser Sendung um Solidarische Ökonomien in Berlin-Brandenburg.

Gemeinschaftsgarten im Mauerpark Berlin

Der mauergarten soll ein Ort des gemeinsamen Lernens, Wachsens und Veränderns sein. Hier soll Saatgut, Wissen und Erfahrung geteilt und getauscht werden. Es sollen Werkstätten für die Weitergabe von Handwerkswissen und für lokale Selbsthilfe und Reparaturen entstehen.

Berlin summt!

Die Initiative "Berlin summt" startete im Frühjahr 2011. Sie wurde initiiert von Mitarbeitern der Stiftung für Mensch und Umwelt. Die Idee ist, durch unterschiedlichste Aktivitäten zur Wertschätzung von Honig- und Wildbienen und ihre wichtige Funktion im Naturhaushalt beizutragen.

MURKS? NEIN DANKE!

Seit Februar 2012 entsteht unter dem Namen „MURKS? NEIN DANKE!“ eine stark wachsende bürgerschaftliche Bewegung gegen geplante Obsoleszenz (Verschleiß, Veralterung). „MURKS? NEIN DANKE!“ setzt sich als gemeinwohlorientierte Verbraucherorganisation für nachhaltige Produktqualität ein.

Jour Fixe Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen

Der Jour Fixe Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen bringt Menschen zusammen, die sich für ein nachhaltiges Berlin einsetzen. Bei den Treffen können sich die vielfältigen Projekte, Initiativen und Akteure in Berlin kennenlernen, austauschen und vernetzen. Interessierte BesucherInnen erhalten konkrete Anregungen bezüglich einer nachhaltigen Lebensweise in Berlin.

Schmetterlingswiese an der Lohmühlenbrücke

Die Menschen sollen sehen und erleben, was Vielfalt heißt und das viele der Pflanzen, die man früher als „Unkraut“ bezeichnete, eigentlich wunderschön blühende Wildkräuter sind und das deren „wachsen und blühen dürfen“ für Bienen, Schmetterlinge u. a. Insekten sowie für Vögel überlebenswichtig ist.

Netzwerk PARADIES WUHLHEIDE

Auf dem Weg ins PARADIES WUHLHEIDE! Ein Netzwerk von ca. 75 Akteur/innen engagiert sich seit 2011 für die nachhaltige Weiterentwicklung des traditionsreichen Waldparks Wuhlheide in Treptow-Köpenick. Die gemeinsame Projektvision ist „Nachhaltigkeit zum Mitmachen: PARADIES WUHLHEIDE ein Kreativ- und Freizeitpark für nachhaltiges Leben und Wirtschaften in der Großstadt“.

Seiten