Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!
Berlin 21 e.V. bietet Initiativen, Projekten, Vereinen, Interessengemeinschaften und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt(region) einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, einen Überblick über Akteure und Aktivitäten einer nachhaltigen Entwicklung in Berlin zu erstellen, um neue Allianzen zu initiieren und mittelfristig eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin zu entwickeln.
Dein Eintrag fehlt noch?
Dann einfach jetzt mitmachen!
Kontakt
vielfalt@berlin21.net
Eine alphabetisch geordnete Liste aller Projekte der virtuellen Ausstellung findest Du hier.
Mobilitätsrat Lichtenberg
Der Mobilitätsrat ist ein Lichtenberger Gremium, bei dem Bürger, Initiativen, Verbände, Verwaltungszuständige und politische Vertreter zusammen kommen, um über Mobilitätsthemen im Bezirk zu sprechen und Verbesserungen zu erwirken.
CLUBMOB BERLIN
Wir wollen eine grüne Clubkultur in Berlin. Denn Feiern und dabei gutes tun - das schließt sich nicht aus. Und mithilfe des CLUBMOBS zeigen wir wie das geht.
Donnerstag ist Veggietag Berlin
Wir wollen den Veggietag in Berlin etablieren. Unter dem Motto „Donnerstag ist Veggietag“ möchten wir mit den BewohnerInnen der Stadt Berlin einen symbolischen Schritt hin zu einer bewussten und nachhaltigen Ernährung gehen.
Spreeblüte - Regio Berlin
Die Spreeblüte ist eine eigene Währung für die Region Berlin. Sie soll den Euro sinnvoll ergänzen und die lokale Wirtschaft beleben. Wir wollen, dass das Geld nicht Finanzblasen an den Kapitalmärkten bildet, sondern der realen Wirtschaft vor Ort dient.
Silent Climate Parade
Wir demonstrieren, um auf das noch ungelöste Problem des Klimawandels aufmerksam zu machen. Wir tanzen für eine nachhaltige Zukunft die Freude macht! Mit Funkkopfhörern und DJs auf Elektromobilen tanzt unsere Demo leise durch die Straßen Berlins.
Mehr Wege für Visionen
Die Ausstellung „Mehr Wege für Visionen“ lädt Kinder und Erwachsene ein, Kunststoffe aktiv kennenzulernen und kritisch unter die Lupe zu nehmen. An vielen verschiedenen Stationen können sie sich über Plastik, deren ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen und Müllvermeidung im Alltag informieren und sich mit den Themen auf leicht verständliche und „beGREIFbare“ Weise beschäftigen.
Oktoberdruck
Oktoberdruck besteht nunmehr seit 39 Jahren und ist immer um Wertschätzung und Achtsamkeit in der Kunden- und Lieferantenbeziehung bemüht. Der Betrieb ist mit seiner Selbstverwaltung und Teilhabe ein Lernraum für Zusammenarbeit und Mitgestaltung.
Material Mafia
Müll ist eine Definitionsfrage: Was für ein Unternehmen ein Reststoff ist, ist für andere der Rohstoff, aus dem kreative und soziale Projekte entstehen.