Vielfältig nachhaltig für Berlin – zeig, was du machst!

Berlin 21 e.V. bietet Initiativen, Projekten, Vereinen, Interessengemeinschaften und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt(region) einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, einen Überblick über Akteure und Aktivitäten einer nachhaltigen Entwicklung in Berlin zu erstellen, um neue Allianzen zu initiieren und mittelfristig eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin zu entwickeln.

Dein Eintrag fehlt noch?
Dann einfach jetzt mitmachen!

Kontakt
vielfalt@berlin21.net


Eine alphabetisch geordnete Liste aller Projekte der virtuellen Ausstellung findest Du hier.

 

Kulturelle Ökosystemdienstleistungen

In einem Forschungsprojekt der Universität Göttingen wollen wir untersuchen, was und wie die BerlinerInnen an den Natur- und Kulturlandschaften ihrer Stadt wertschätzen.

Leila - Berlins erster Leihladen

Leila ist der erste all-sharing-shop. Bringe eine Sache ein und leihe kostenlos wie in einer Bibliothek für Dinge. Leihen statt Kaufen spart Geld. Befrei dich von deinen Staubfängern. Nicht jeder braucht alles, das schont die Umwelt. Besuch uns unter www.leila-berlin.de

Wikiprojekt Werkstatt-Lastenrad

Ob in Deutschland oder in der ganzen Welt, überall gibt es versierte Tüftler die Lastenräder selbst bauen. In bundesweit stattfindenden Workshops offener Werkstätten werden solche Entwickler eingeladen um gemeinsam mit ihnen in einer Gruppe ein Lastenrad zu bauen. Der Bauprozess wird anschließend als Open-Source Bauanleitung auf der Wiki-Plattform „Werkstatt-Lastenrad“ dokumentiert. Die Workshops in Berlin werden von dem Berliner Lastenrad-Netzwerk veranstaltet.

Kiezinitiative Steglitz

Die Bürger Initiative "Nachhaltige Mobilität und attraktive Stadtentwicklung" engagiert sich für eine Verbesserung der städtischen Atmosphäre durch weniger Verkehr, den Ausbau der Fuss- und Radinfrastruktur und den Erhalt und die Pflege von Grünanlagen.

Mittelhof

Der Mittelhof ist ein offener und lebendiger Ort für die vielfältigen Anliegen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger aller Generationen und Kulturen. Er bietet Raum für Begegnung, Bildung, Betreuung und Kultur, fördert den partnerschaftlichen Dialog und bildet die Grundlage für kooperatives, vernetzendes und vermittelndes Handeln in der Region.

Kongress Solidarische Ökonomie 2014

Wir wollen 2014 einen Kongress Solidarische Ökonomie in Berlin organisieren, die Akteure der Alternativen zusammen bringen und aufeinander aufmerksam machen und einen offenen Raum anbieten für einen Dialog zwischen Ansätzen und Bewe-gungen für eine Wirtschaft im Sinne des Lebens im internationalen Diskurs.

AG Mobilität und Verkehr der Lokalen Agenda 21 Steglitz-Zehlendorf

1995 haben sich in den Altbezirken Steglitz und Zehlendorf lokale Agendagruppen zu verschiedenen Themen gebildet. Die AG Verkehr trifft sich auch nach der Bezirksfusion und nun schon seit über 15 Jahren monatlich zu Fragen und Problemen der Mobilität.

Jugendklub Rainbow

Der Jugendklub Rainbow ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung der Sozialdiakonischen Arbeit Victoriastadt gGmbH in Berlin-Karlshorst. Die Besucher kommen freiwillig in ihrer Freizeit zu uns und suchen entweder Beschäftigung oder einfach einen Raum zum "chillen".

Seiten