Im Frühjahr 2020 fanden sich Vertreter*innen von Berlin 21, BUND Berlin, Grüne Liga Berlin und Brandenburg 21 zusammen, um der Diskussion um eine Berliner Landesnachhaltigkeitsstrategie einen neuen Impuls zu geben.
Als „Bündnis Berliner Nachhaltigkeitsstrategie” fordern Sie, dass auch Berlin endlich seine teils guten Einzelstrategien in einen übergreifenden, verbindlichen Rahmen stellt.
Das Forderungspapier „GEMEINSAM die Potenziale Berlins für eine zukunftsfähige Entwicklung bündeln: Jetzt eine Berliner Nachhaltigkeitsstrategie!” unterstützen aktuell 68 Organisationen.
Die aktuelle Berliner Regierungskoalition hat die Forderungen des Berliner Bündnis Nachhaltigkeitsstrategie aufgenommen.
„Der Berliner Senat bekennt sich in den Richtlinien der Regierungspolitik 2023–2026 zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen und zur Entwicklung einer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie. Die Strategie zielt darauf ab, die globalen 17 Nachhaltigkeitsziele lokal umzusetzen, indem Berlin-spezifische Handlungsfelder in den Blick genommen werden.”, https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategie/
Das ist ein schöner Erfolg! Nun gilt es, das Vorhaben mit Leben zu füllen. Das Bündnis steht dafür bereit.
Während die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sowie viele Landesnachhaltigkeitsstrategien aktuell fortgeschrieben werden, um die Anforderungen der Agenda 2030 mit ihren SDGs zu erfüllen, ist Berlin eines der letzten Bundesländer, die überhaupt keine eigene Nachhaltigkeitsstrategie besitzen.