Rück­blick RENN.tage

zurück zur Übersicht

Am 16./17. Juni diskutierten nachhaltigkeitsbewegte Menschen in Berlin über gesellschaftlichen Zusammenhalt.

scroll

Am 16./17. Juni trafen sich nach­hal­tig­keits­be­wegte Menschen aus ganz Deutsch­land in Berlin, um über gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt zu diskutieren.

In den Atelier Gardens Berlin gab es viele inter­es­sante Inputs und Gele­gen­heiten zu disku­tieren, wie wir der echten oder gefühlten Spal­tung der Gesell­schaft auf nach­hal­tige Weise begegnen können. Dabei wurde auch auf den Ergeb­nissen der regio­nalen RENN.arenen aufgebaut.

Mit dabei waren u.a. Dr. Helene Bubrowski, Bodo Ramelow, Rafid Kabir, Fabian Grischkat oder Markus Beckedahl.

Auf der neuen Webseite des RENN e.V. gibt es einen ersten Rück­blick auf die Veran­stal­tung. Eine ausführ­liche Doku­men­ta­tion sowie die Impulse, die in den Work­shops erar­beitet wurden, werden zeitnah veröffentlicht.

Fotos: André Wagenzik / RENN e.V.

Der RENN e.V. möchte die Arbeit der Regio­nalen Netz­stellen Nach­haltig­keits­strategien (RENN, geför­dert 2016 – 2024 vom Bundes­kanz­leramt) fortführen.

Berlin 21 ist Mitglied im RENN e.V.

Bildergalerie

Ansicht von den Atelier Gardens Berlin, Veranstaltungsort der RENN.tage 2025 zur Stärkung von Nachhaltigkeit
Dr. Helene Bubrowski bei ihrem Input auf den RENN.tagen 2025 zur Verantwortung von Politik und Medien.
Fabian Grischkat und Markus Beckedahl diskutieren bei den RENN.tagen 2025 zur Rolle von sozialen Medien und digitalen Technologien
Moderatorin Katharina Kühn diskutiert die Impulse aus den RENN.tagen 2025 mit Bodo Ramelow und Dr. Jan-Niclas Gesenhues
Rafid Kabir vor Reiner Hoffmann in der Podiumsdiskussion bei den RENN.tagen 2025