BNE-Roadmap 2030 –  Wo steht Berlin kurz vor der Halbzeit?

zurück zur Übersicht

Wie kann Berlin mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zur "Dekade des Handelns" beitragen? Eine…

scroll

Wie kann Berlin mit Bildung für nach­hal­tige Entwick­lung zur „Dekade des Handelns” beitragen?

Die Roadmap BNE 2030 steht kurz vor der Halb­zeit. Sie soll die “Dekade des Handelns” umsetzen und dazu beitragen, alle 17 Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.

Wir laden herz­lich ein, mit uns zu disku­tieren, wie der aktu­elle Status Quo ist und welche Schritte in Berlin noch zu gehen sind.

BNE-Roadmap 2030 –  Wo steht Berlin kurz vor der Halb­zeit?
Mitt­woch, 10. Juli 2024 | 16:30 – 19:30 Uhr
Haus der Demo­kratie und Menschen­rechte
Robert-Have­mann-Saal
Greifs­walder Str. 4, 10405 Berlin

Tram M4, Bus 142,200

geplantes Programm

Begrü­ßung und Kurz­vor­stel­lung der Roadmap BNE 2030

  • Pia Paust-Lassen, Berlin 21/ RENN.mitte

Welche Impulse kann die Natio­nale BNE-Platt­form des BMBF für Berlin geben? Bericht über aktu­elle bundes­weite Entwicklungen

  • Chloé Frenzel, Refe­rentin BNE, Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung (BMBF), Abt. 333 
  • Pia Paust-Lassen, Co-Vorsit­zende des Forums NIL (non-formale, infor­melle Bildung)

Vorstel­lung der digi­talen Fort­bil­dungs-Module für die BNE-Roadmap 2030 vom Wissen­schafts­laden Bonn

  • Berlin 21

Wie kommt Berlin zum BNE-Masterplan?

  • Dr. Dörte Martens, Senats­ver­wal­tung für Mobi­lität, Verkehr, Klima­schutz und Umwelt

Welchen Beitrag leisten die bezirk­li­chen Koor­di­nie­rungs­stellen für Natur‑, Umwelt‑, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung?

  • Berliner Koor­di­nie­rungs­stellen für Natur‑, Umwelt‑, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung

Diskus­sion und inter­ak­tiver Austausch    

Zur besseren Planung bitten wir um Anmel­dung bis zum 3. Juli 2024.

Anmel­dung

Mehr unter https://​berlin21​.net/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​e​r​k​l​a​e​rung/

Eine RENN.mitte-Veran­stal­tung von Berlin 21.

Zeitpunkt:

16:30

Bildergalerie