Wie kann Berlin mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zur „Dekade des Handelns” beitragen?
Die Roadmap BNE 2030 steht kurz vor der Halbzeit. Sie soll die “Dekade des Handelns” umsetzen und dazu beitragen, alle 17 Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.
Wir laden herzlich ein, mit uns zu diskutieren, wie der aktuelle Status Quo ist und welche Schritte in Berlin noch zu gehen sind.
BNE-Roadmap 2030 – Wo steht Berlin kurz vor der Halbzeit?
Mittwoch, 10. Juli 2024 | 16:30 – 19:30 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Robert-Havemann-Saal
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Tram M4, Bus 142,200
geplantes Programm
Begrüßung und Kurzvorstellung der Roadmap BNE 2030
- Pia Paust-Lassen, Berlin 21/ RENN.mitte
Welche Impulse kann die Nationale BNE-Plattform des BMBF für Berlin geben? Bericht über aktuelle bundesweite Entwicklungen
- Chloé Frenzel, Referentin BNE, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Abt. 333
- Pia Paust-Lassen, Co-Vorsitzende des Forums NIL (non-formale, informelle Bildung)
Vorstellung der digitalen Fortbildungs-Module für die BNE-Roadmap 2030 vom Wissenschaftsladen Bonn
- Berlin 21
Wie kommt Berlin zum BNE-Masterplan?
- Dr. Dörte Martens, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Welchen Beitrag leisten die bezirklichen Koordinierungsstellen für Natur‑, Umwelt‑, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung?
- Berliner Koordinierungsstellen für Natur‑, Umwelt‑, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung
Diskussion und interaktiver Austausch
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 3. Juli 2024.
Anmeldung
Eine RENN.mitte-Veranstaltung von Berlin 21.