Work­shop „KI und Nachhaltigkeit”

zurück zur Übersicht

Gemeinsam wollen wir in einem interaktiven Format alltägliche Anwendungsbeispiele erkunden.

scroll

Entdecke, wie KI und Nach­hal­tig­keit zusam­men­wirken können. 

In einem ener­gie­aut­arkem tiny house werden wir über das Zusam­men­wirken von nach­hal­tiger Entwick­lung und künst­li­cher Intel­li­genz nach­denken. Kommt an das Kiez­labor und disku­tiert mit. 

Künst­liche Intel­li­genz und Nach­hal­tig­keit werden zuneh­mend kontro­vers betrachtet. Während einige KI als Lösung für viele Probleme betrachten, gibt es gleich­zeitig immer mehr kriti­sche Stimmen, die den Einfluss von KI auf die Gesell­schaft und die tatsäch­liche Klima­bi­lanz hinter­fragen. Gemeinsam wollen wir in einem inter­ak­tiven Format alltäg­liche Anwen­dungs­bei­spiele erkunden und disku­tieren, wie KI und Nach­hal­tig­keit sich gegen­seitig unter­stützen können. Dabei bieten wir einen fundierten Einblick in beide Perspek­tiven und erkunden die Emotionen, die mit diesen Themen verbunden sind – von Hoff­nung zu Bedenken. Zum Abschluss werden wir mithilfe von KI visua­li­sieren, wie eine nach­hal­ti­gere Umge­bung gestaltet werden könnte. Disku­tiere mit und entdecke neue Wege, wie KI und Nach­hal­tig­keit zusam­men­wirken können, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Zur barrie­re­armen Work­shop­ge­stal­tung kann bei Bedarf ein:e Gebärdendolmetscher:in vor Ort sein. Bitte gebt uns dafür zwei Wochen zuvor eine kurze Rückmeldung.

Dieser Work­shop wird vom Bundes­mi­nis­te­rium für Bildung und Forschung gefördert.

Ort:
im Kiezlabor auf dem Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft vor Gebäude A Treskowallee 8, 10318 Berlin

Zeitpunkt:

17.30 - 19.00 Uhr

Bildergalerie